BPA-frei

Seit mehr als 60 Jahren entwickelte, produzierte und vertrieb Tupperware innovative, praktische, langlebige Produkte aus lebensmittelgeeigneten Kunststoffen

Sie erleichtern das Leben der Kunden und helfen ihnen Zeit und Geld zu sparen, Lebensmittel optimal frisch zu halten, perfekt zu lagern oder schnell, einfach und gesund zuzubereiten.

Als verantwortungsvolles, kundenorientiertes Unternehmen legte Tupperware bei der Herstellung der Produkte allergrößten Wert auf hochwertige, einwandfreie Rohstoffe. Es ist selbstverständlich, dass Tupperware alle nationalen und EU-Regelungen, bezogen auf die verwendeten Kunststoffe und die in diesem Zusammenhang zu beachtenden Grenzwerte für spezifische Inhaltsstoffe, beachtet hat. Dies betrifft alle von Tupperware verwendeten Werkstoffe, neben Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), aus denen die mit Abstand größte Zahl an Tupperware Produkten besteht, auch den Kunststoff Polycarbonat.

Übrigens: Einzig Polycarbonat steht mit dem öffentlich diskutierten Thema Bisphenol A (BPA) in Verbindung.

Die Lebensmittel-Eignung aller unserer Produkte erkennst du an dem in den Boden eingedruckten „Glas und Gabel“-Symbol.

Als innovatives Unternehmen war Tupperware permanent auf der Suche nach neuen Materialien. So konnte Tupperware Produkte immer weiter verbessern und die für den Einsatzzweck am besten geeigneten Werkstoffe verwenden. Dabei berücksichtigte Tupperware selbstverständlich auch geänderte Einstellungen der Kunden, wie beispielsweise zum Thema Bisphenol A (BPA).

Bereits vor einiger Zeit hat Tupperware die Umstellung auf BPA-freie Kunststoffe vollzogen. Toll für alle: Die Produkte erhielten dadurch sogar einen noch höheren Nutzwert.

Seit dem Jahr 2013 sind alle in Deutschland von Tupperware verkauften Produkte BPA-frei.